PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Botswanas Mehrparteiendemokratie wurde von Experten (im In- und Ausland) oftmals als glänzendes Beispiel für eine funktionierende Demokratie in Afrika dargestellt, und doch zeigen sich eine Reihe Fallstricke, wenn man diese afrikanische Modelldemokratie genauer untersucht. Auch wenn die Autoren würdigen, was in Botswana bisher erreicht wurde, weichen sie von dem allgemeinen Trend ab, Botswanas Demokratie zu romantisieren. Sie bemühen sich, die entscheidenden Fallstricke des politischen Systems zu identifizieren, und legen dar, dass noch einiges getan werden muss, um die Qualität der Regierungsführung in Botswana zu verbessern. Angesichts der Bedeutung von guter Regierungsführung und im Lichte der neu entstehenden parlamentarischen Demokratien in Afrika und anderswo müsse Botswanas Demokratie neu eingeschätzt werden. Ein demokratisches System braucht tief verankerte, funktionierende Kontrollmechanismen, doch im Fall Botswana sind genau diese ineffizient.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Pitfalls of parliamentary democracy in Botswana (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Afrika Spectrum, 41, 2006, 1, 35-53 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-104689 ()
?:volumeNumber
  • 41 (xsd:string)