PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die Revolution in Sansibar 1964 stellt für die Geschichte des Landes einen tiefen Einschnitt dar, weil sie nicht nur den vollkommenen Umsturz der politischen Verhältnisse, sondern auch den Tod und die Vertreibung tausender Einwohner Sansibars mit sich brachte und, damit einhergehend, tief greifende religiöse, ökonomische, soziale und kulturelle Verwerfungen. Diese Umwälzungen beeinflussen die Entwicklung Sansibars bis heute und werden in zahlreichen akademischen, journalistischen und literarischen Publikationen diskutiert und interpretiert. Trotz dieser Thematisierung ist die 'Klärung' der Erinnerungen der Revolution in Sansibar bisher nicht gelungen: Widerstreitende 'memories of revolution' blockieren bis heute die Herausbildung eines historischen Konsenses im kollektiven Gedächtnis Sansibars.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • 'Memories of revolution': zur Deutungsgeschichte einer Revolution (Sansibar 1964) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Afrika Spectrum, 41, 2006, 2, 175-197 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-104576 ()
?:volumeNumber
  • 41 (xsd:string)