PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Komplexe Organisationen sind zu einem beträchtlichen Grad durch interne Inkohärenzen, durch Differenzen zwischen den einzelnen Abteilungsinteressen und durch Inkonsistenzen des Zielsystems der Organisation gekennzeichnet. Demgegenüber zielt die Informationstechnologie prinzipiell auf einen kohärenten Operationsmodus, und sie ist deshalb, als Informationssystem, an organisatorischer Kohärenz interessiert. Das vorliegende Arbeitspapier beschreibt einen "sozionomisch" orientierten Ansatz im Rahmen des INKA-Projekts (Integration kooperationsfähiger Agenten in komplexen Organisationen), das die theoretischen und technologischen Grundlagen für einen Umgang mit den Inkohärenzen und der Heterogenität in komplexen Organisationen erforscht. Die Funktionsweise dieser "multiagent architecture" wird am Beispiel der Therapieplanung in einem Krankenhaus und der damit verbundenen Informationstechnologie verdeutlicht. (ICA) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Enrolling software agents in human organizations: the exploration of hybrid organizations within the socionics research program (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-10458 ()
?:volumeNumber
  • 3-2000 (xsd:string)