Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
'Dieser Beitrag behandelt zwei Arten politischer Kausalität: Zum einen die zeitgenössische wissenschaftliche Erklärungsweise, die in den Sozialwissenschaften zumeist unhinterfragt angewandt und als universell und in allen Kontexten gültig angenommen wird, zum anderen - weil er auf afrikanisches Datenmaterial Bezug nimmt und die empirischen Beispiele aus dem Bereich des Fußballs stammen - eine Erklärungsform, die auf aktiver Manipulation von übernatürlichen Kräften beruht und in Afrika meist mit 'Hexerei' oder 'Magie' bezeichnet wird. Der Aufsatz untersucht zunächst - anhand von Beispielen vor allem der Weltmeisterschaft 2002 -, wie diese beiden unterschiedlichen Erklärungsmuster im afrikanischen Fußball generell deutlich werden. Anschließend analysiert er detailliert ein Spiel zwischen den Nationalmannschaften von Uganda und Rwanda im Jahr 2003, um das Wechselspiel von Wissenschaft und 'Hexerei' aus einem 'kontrollierteren' Blickwinkel heraus zu zeigen.' (Autorenreferat)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Soccer, science, and sorcery: causation and African football
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Afrika Spectrum, 41, 2006, 3, 351-369
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-104467
()
|
?:volumeNumber
|
|