PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Anhand von Berichten und Kommentaren in den Medien diskutiert der Beitrag die Entwicklungen rund um die Europawahl 2019 in Deutschland. Im Fokus stehen dabei zwei Fragen: Hat ein YouTube-Video die CDU die Wahl verlieren lassen? Und übernehmen die Grünen die Führungsrolle der SPD auf der linken Seite des Parteienspektrums? (xsd:string)
?:citation
?:contributor
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v68i3.03 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Europawahl 2019 in Deutschland: Grüne Höhenflüge und die "Zerstörung der CDU" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 68, 2019, 3, 323-329 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-101668-4 ()
?:volumeNumber
  • 68 (xsd:string)