PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Als ein wichtiges und ideologisch hoch aufgeladenes sozialpolitisches Reformprojekt hat die Regierung der "Ampel"-Koalition das "Bürgergeld" eingeführt und damit das ebenso gelobte wie verhasste Verfahren Hartz IV ersetzt. Hier wird die Auseinandersetzung darüber und über das abgelöste Motto "Fördern und Fordern"dokumentiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v73i2.09 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:name
  • Das Bürgergeld (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 73, 2024, 2, 203-212 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-100362-4 ()
?:volumeNumber
  • 73 (xsd:string)