PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der Bundesrepublik Deutschland gibt es einen politischen Konsens, dass Haushalts- und Finanzpolitik "nachhaltig" zu gestalten seien (oft übersetzt als "Generationengerechtigkeit"). Generationengerechtigkeit im Hinblick auf die Defizitfinanzierung von Nachhaltigkeit bleibt aber ungeklärt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/gwp.v72i4.05 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1654 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
?:name
  • Von der Staatsverschuldung über die Nachhaltigkeitslücke zum nachhaltigen Finanzsystem: Lassen sich Generationengerechtigkeit und Haushaltsgrenzen überschreitende Ausgabenpolitik versöhnen? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 72, 2023, 4, 427-432 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-100293-6 ()
?:volumeNumber
  • 72 (xsd:string)