PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Beitrag untersucht Geschlechterunterschiede im Wahlverhalten anhand einer weltweit einzigartigen Datenquelle: Informationen aus repräsentativ ausgewählten, abgegebenen Stimmzetteln bei deutschen Bundestagswahlen. Informationen über das tatsächliche Wahlverhalten bieten drei Vorteile gegenüber Umfragedaten: (1) keine Verzerrungen durch soziale Erwünschtheit oder mangelnde Repräsentativität, (2) präzise Messungen durch eine sehr große Stichprobe sowie (3) eine lange Zeitreihe seit 1953. Ich untersuche Veränderungen in den Wahlmustern auf Parteiebene, auf Aggregatsebene und differenziere nach Altersgruppen. Die Ergebnisse zeigen, dass der moderne Gender Gap - Frauen wählen linkere Parteien als Männer - in Deutschland erstmals bei der Wahl 2017 auftrat. Vor dem Hintergrund bisheriger internationaler Forschung ist dies überraschend spät. Die Geschwindigkeit und das Muster der Veränderung legen nahe, dass es sich eher um Perioden- als um Kohorteneffekte handelt. Der moderne Gender Gap variiert nach Alter und ist heute in den jüngeren Altersgruppen am größten. Noch nie gab es in der Bundesrepublik so große Geschlechterunterschiede beim Wahlverhalten wie 2021 bei den 18- bis 24-Jährigen. Die Ergebnisse stehen teilweise im Gegensatz zu früheren, umfragebasierten Studien. Um herauszufinden, ob dieser Kontrast auf die kleineren Stichprobengrößen früherer Studien oder auf geschlechtsspezifische Verzerrungen bei Umfragen zurückzuführen ist (z. B. eine stärkere Verzerrung durch soziale Erwünschtheit bei Frauen), vergleiche ich die Ergebnisse von echten Stimmzetteln mit Umfragedaten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass große Umfragen ausreichend verlässliche Schätzungen für aggregierte Maße liefern, den Gender Gap aber für radikalere Parteien, wie die AfD, teils überschätzen. (xsd:string)
?:citation
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s11577-023-00904-4 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1861-891X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Seven Decades of Gender Differences in German Voting Behavior (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 75, 2023, 2, 143-170 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-100249-1 ()
?:volumeNumber
  • 75 (xsd:string)