PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In Polen sind mehr als 100 Projekte kleiner modularer Kernspaltungsreaktoren (Small Modular Reactor - SMR) angekündigt. Allerdings handelt es sich hier um eine Technologie, die es - abgesehen von Pilotobjekten in China oder Russland - real immer noch nicht gibt. Optimistisch betrachtet, werden die ersten SMR-Pilotprojekte in Europa oder den USA ungefähr im Jahr 2030 einsetzen. Hinzu kommt, dass der SMR-Markt letztens von der Krise des US-Unternehmens NuScale erschüttert wurde. Es ist also offen, ob es sich um eine Technologie handelt, die wesentlich zum Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen der polnischen Energiewirtschaft beitragen wird. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.31205/PA.323.01 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 323 (xsd:string)
?:linksDOI
?:name
  • Kleine modulare Atomreaktoren (SMR) - die Zukunft der Energietransformation in Polen? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Polen-Analysen, 2024, 323, 2-5 (xsd:string)
rdf:type
?:url