PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Brigitte Hausstein: Jugend im Osten - Datensätze aus der DDR und den neuen Bundesländern (9-26); Evelyn Brislinger: Jugend im Osten - Studien aus westdeutschen Einrichtungen und komparativen Forschungsprogrammen (27-40); Eberhard Riedel: Ein computergestütztes Informationssystem zu Jugendstudien (41-46); Ute Koch: Dokumentation der "Grauen Literatur" aus der DDR und osteuropäischer Jugendforschungsprojekte (47-54); Irmgard Steiner: Möglichkeiten für die Reanalyse von Ergebnissen bildungssoziologischer Forschung aus der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften (55-76); Uta Schlegel; Hubert Sydow: Die KSPW in den ostdeutschen Sozialwissenschaften und ausgewählte Ergebnisse zur ostdeutschen Jugend (77-84); Walter Friedrich: Zur inhaltlichen und methodischen Forschung am Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig (85-102); Custav-Wilhelm Bathke: Studierende als Gegenstand der Forschung am Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig (103-116); Harry Müller: Die Intervallstudien am Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig (117-124); Ralf Kuhnke: Anlage und Weiterführung der dritten Leipziger Längsschnittstudie (125-132); Kerstin Schreier: Datenaufbereitung und Archivierung von Studien des Zentralinstitut für Jugendforschung zum "Rollenverständnis junger Menschen in der DDR" (133-142); Peter Bischoff: Struktur, Handhabung und Nutzung des Informationssystems "Politikorientierungen Jugendlicher in der DDR und in den neuen Bundesländern" (143-158); Michael Terwey: Weltanschauungen junger Menschen in Ost und West (159-194); Helga Gotschlich: Forschungsprogramm, empirische Erhebungen und Datenbanken am Institut für zeitgeschichtliche Jugendforschung, Berlin (195-198); Katharina Lange: Information zum Dokumentenarchiv des Instituts für zeitgeschichtliche Jugendforschung, Berlin (199-204); Edeltraud Schake: Eine Datensammlung über DDR-Jugendliche (205-206); Dorle Zilch: Statistiken der FDJ - Mitgliederbewegung und demographische, soziale sowie politische Struktur ihrer Mitglieder in der SBZ/DDR (207-214). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Jugend im Osten : sozialwissenschaftliche Daten und Kontextwissen aus der DDR und den neuen Bundesländern (1969 bis 1995) ; Beiträge eines gemeinsamen Workshops des Zentralarchivs für Empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln und des Deutschen Jugendinstituts München in der GESIS-Außenstelle Berlin vom 25. bis 27. Oktober 1996 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Berlin: Trafo Verl., 1997.- 220 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type