Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
I. DIE INTELLIGENZ UND DIE POLITISCHEN ANSPRÜCHE DER SED: Haltung, Meinung und Verhalten; Der Angriff auf die Intelligenzschicht; Politische Behandlung der Intelligenz (2-40); II. BEWUSSTSEINSLAGE DER BEFRAGUNGGRUPPE: Ideologische Grundhaltung; Über das verhalten der sowjetzonalen Intelligenz (41-66); III. DAS MEINUNGSBILD ZU ZENTRALEN PROBLEMEN DER IDEOLOGIE: Zur Ideologie des Marxismus-Leninismus; Pragmatische Nutzung der Ideologie durch die Intelligenz; Zur Eigentumsordnung; Der "Sozialismusbegriff" der Befragungsgruppe; Einstellungen gegenüber "abweichlerischen Tendenzen" (67-107); IV. PROBLEME DER PRAKTISCHEN POLITIK. Intelligenz zwischen West und Ost; Die politische Wirklichkeit im Urteil der Befragtengruppe; Ausgewählte ideologische Thesen und politische Maßnahmen im Urteil der Intelligenz der Sowjetzone (108-185); V. INTELLIGENZ DER SOWJETZONE OHNE ILLUSION (186-201).
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:libraryLocation
|
|
?:name
|
-
Die Intelligenzschicht in der Sowjetzone Deutschlands : Bd. 3: Ideologische Haltungen und politische Verhaltensweisen
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Monographie
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
München: Infratest, 1960.- 201 S., Tab.
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|