PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einleitung (1-6); I. Quantitative Aufgliederung der Fluchtgründe (7-15); II. Der Flüchtling im Spannungsfeld von Einstellungen und Verhaltensweisen (16-31); III. Der Zwang zur Anpassung und seine sozialen Folgen (32-46); IV. Die Flucht und das Problem der Repräsentativität: Grad und Art der Fluchthemmung; Das Problem der Fluchtbereitschaft; Die Bedingtheit der Flucht; Die Doppelseitigkeit des Repräsentationsproblemes (47-115); V. Die Flucht im Meinungsbild der Befragten (116-123); VI. Eine abschließende Bemerkung (124-125); Anlage: Wörtliches Protokoll (aus dem Interview eines Hochschuldozenten) (I-IV). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1959 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1959 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Intelligenzschicht in der Sowjetzone Deutschlands : Bd. 2: Analyse der Fluchtgründe (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Infratest, 1959.- 125, IV S. (xsd:string)
rdf:type