PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Auch Wissen hat ein Geschlecht. Für die Wissenschaft von der Antike bis in die Gegenwart ist Geschlecht eine Kategorie von grundlegender Bedeutung. Geschlechter-codes und Geschlechternormen sind in jeder Form des Wissens eingelagert. Autorinnen aus unterschiedlichen Disziplinen führen in zentrale Themenfelder des Wissens ein. Es geht um Identität, Körper, Reproduktion, Sexualität, Macht und Gewalt, Performanz und Repräsentation, Lebenswissenschaften und Gentechnologie wie um Natur und Kultur, Sprache und Semiotik oder Gedächtnis. Die Beiträge behandeln die Entwicklungsgeschichte dieser Begriffe und Bereiche, die Anbindung an allgemeine politische und wissenschaftliche Debatten sowie die Querverbindungen zu anderen theoretischen Feldern und Debatten wie Queer-, Media-, Cultural- und Postcolonialstudies." (Verlagsinformation).; Inhaltsverzeichnis: 1 Einführung: Christina von Braun, Inge Stephan: Gender@Wissen (7-45); 2 Themenfelder Cluadia Breger: Identität (47-65); Irmela Marei Krüger-Fürhoff: Körper (66-80); Bettina Mathes: Reproduktion (81-99); Heike Jensen: Sexualität (100-116); Christine Künzel: Gewalt/ Macht (117-138); Heike Jensen: Globalisierung (139-161); Dagmar von Hoff: Performanz/ Repräsentation (162-179); Kerstin Palm: Lebenswissenschaften (180-199); Astrid Deuber-Mankowsky: Natur/ Kultur (200-219); Antje Hornscheidt: Sprache/ Semiotik (220-260); Claudia Öhlschläger: Gedächtnis (239-260); 3 Abgrenzungen/ Überschneidungen: Dorothea Dornhoff: Postmoderne (261-284); Sabine Hark: Queer Studies (285-303); Gaby Dietze: Postcolonial Theory (304-324); Katrin Peters: Media Studies (325-344); Claudia Benthien, Hans Rudolf Velten: Cultural Studies (345-366). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3825225844 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gender @ Wissen : ein Handbuch der Gender-Theorien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Köln: Böhlau, 2005.- 370 S. (xsd:string)
rdf:type