Property | Value |
?:about
|
|
?:author
|
|
?:contributor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:libraryLocation
|
|
?:name
|
-
1. Kapitel: Ästhetisierung des Alltagslebens.; 2. Kapitel: Hermeutik der Stile.; 3. Kapitel: Alltagsästhetische Schemata in Deutschland.; 4. Kapitel: Theorie sozialer Segmentierung.; 5. Kapitel: Die wissenssoziologische Interpretation sozialer Milieus.; 6. Kapitel: Fünf Milieubeschreibungen.; 7. Kapitel: Das Ganze. Zur Milieukonstellation der Gegenwart.; 8. Kapitel: Vorstellungen vom Ganzen.; 9. Kapitel: Der Erlebismarkt.; 10. Kapitel: Theorie der Szene.; 11. Kapitel: Paradoxien der Kulturpolitik.; 12. Kapitel: Die Bundesrepublik Deutschland im kulturellen Übergang
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Monographie
(xsd:string)
-
Sammelwerksbeitrag
(de)
-
in_proceedings
(en)
|
?:sourceCollection
|
-
Die Erlebnisgesellschaft, 1992, Seiten 33-91
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
In: Die Erlebnisgesellschaft, 1992, Seiten 33-91
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|