PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Absicht des Beitrags ist es, ein Programm zur Wiederbelebung der Finanzsoziologie vorzuschlagen, das durch die folgenden Punkte gekennzeichnet ist: Der Objektbereich wird ausgeweitet, so daß neben staatlichen Finanzwirtschaften auch der Umgang mit Finanzen in anderen Lebensbereichen (wie Familien, erwerbswirtschaftlichen Betrieben und freiwilligen Vereinigungen) einbezogen wird. Hierdurch eröffnen sich neue Erkenntnismöglichkeiten, weil zusätzlich zu historischem und interkulturellem nun aus diesem inter-verbandlichen Vergleich Einsichten über Gemeinsamkeiten und Besonderheiten finanzwirtschaftlichen Handelns gewonnen werden können. Hieraus erwartet der Autor fruchtbare Beiträge zur Generalisierung und Differenzierung von Theoriebeständen (Abschnitt II). Die Nützlichkeit dieser Erweiterung des Blickfeldes über staatliche Finanzwirtschaften hinaus wird am Beispiel freiwilliger Vereinigungen - mit ihrer auch auf finanzwirtschaftliches Handeln bezogenen interessanten strukturellen Zwischenstellung zwischen den hochorganisierten Gebilden wie Staat und Großbetrieb einerseits und Kleingruppen wie Familie andererseits - demonstriert (Abschnitt III). Das vorgeschlagene Programm wird beispielhaft an einem Punkt vertieft: dem Zusammenhang zwischen der Art der Finanzierung freiwilliger Vereinigungen auf der einen Seite und ihrer jeweiligen Ziel- und Güterstruktur und der Art ihrer Beziehung zu den Mitgliedern auf der anderen Seite. Je mehr eine freiwillige Vereinigung in ihrer Finanzierung erwerbswirtschaftlichen Betrieben (Kommerzialisierung; Abschnitt IV) oder staatlichen Parafisci (Politisierung; Abschnitt V) ähnelt, desto mehr gleicht sie auch in ihren Zielen und der Art ihrer Beziehung zu ihren Mitgliedern diesen andersartigen Verbandstypen, so lautet die einfache Tendenzhypothese. Ziel der Analyse ist es, auf dysfunktionale Folgewirkungen finanzwirtschaftlicher Entscheidungen aufmerksam zu machen. (RW2) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kommerzialisierung und Politisierung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Sammelwerksbeitrag (de)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Soziologie wirtschaftlichen Handelns, 1987, Seiten 216-233 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Soziologie wirtschaftlichen Handelns, 1987, Seiten 216-233 (xsd:string)
rdf:type