PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Welche geistes-, wissenschafts- und zeitgeschichtliche Bedeutung das Preisausschreiben hatte, und welche inner- und außerwissenschaftlichen Bedingungen gegeben sein mußten, um Distanz zum äußerst zeitgemäßen sozialbiologischen, sozialdarwinistischen, eugenischen bis rassenhygienischen und rassistischen Weltbild aufzubringen, zeigt der Verfasser über die Kritik von Ferdinand Tönnies am Sozialdarwinismus. Der häufig als Altmeister der deutschen Soziologie titulierte Tönnies beteiligte sich nämlich selbst an der Krupp-Preisfrage, wofür er später eine kleine Anerkennungssumme zuerkannt bekam, was aber auf sein Verlangen hin nicht publiziert wurde. Ein Autor wie Tönnies zeigt, welche intellektuelle Konstellation bereits um die Jahrhundertwende Immunität gegen die geistig-politischen Attraktionen des Sozialdarwinismus und der eugenischen Anwendungsversuche in seinem Geist verleihen konnte. In Tönnies Fall war es der Rückgriff auf die philosophischen Traditionen der Aufklärungsphilosophie, die in der geistigen Atmosphäre des Kaiserreiches einen deutlichen Oppositionscharakter hatte, und eine darauf gegründete Wissenschaftskonzeption. Ein weiteres Moment dieser Konstellation war Tönnies nicht-idealistische philosophische Anthropologie, die er aus seiner Willenstheorie entwickelt hatte und die damit verbundene Art der Grenzziehung zwischen Kultur und Natur. Auf diesem Fundament war ein Denker wie Tönnies schon gegen die ersten Schritte auf der abschüssigen Bahn gefeit, auf der dann die fatale Sturz- und Höllenfahrt vom Sozialbiologismus des späten 19. Jahrhunderts zu den Mordtaten unter der NS-Diktatur sich abspielen sollte. (TR (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Tönnies' Kritik des Sozialdarwinismus : Immunität durch Philosophie ; die Auseinandersetzung mit der Krupp-Preisfrage von 1900 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Sammelwerksbeitrag (de)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Rassenmythos und Sozialwissenschaften in Deutschland, 1987, Seiten 172-211 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Rassenmythos und Sozialwissenschaften in Deutschland, 1987, Seiten 172-211 (xsd:string)
rdf:type