PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der vorliegende Beitrag zielt darauf ab, Selbsthilfeformen in ihrem Verhältnis zum Staat und intermediären Instanzen zu systematisieren. Ausgehend von der historischen Entwicklung der Selbsthilfe im 19.Jahrhundert sollen dabei die Besonderheiten von Selbsthilfe unter den Bedingungen einer "entfalteten Sozialpolitik" deutlich werden. Der Autor diskutiert einige Aspekte der Leistungsfähigkeit von Selbsthilfeformen sowie die Verflechtung von Staat und intermediären Instanzen unter steuerungstheoretischen Gesichtspunkten. Abschließend wird auf die Entwicklungsperspektiven (Stand 1985) und Alternativen von Selbsthilfeformen eingegangen. (ICE) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Selbsthilfe zwischen sozialer Bewegung und spezifischer Organisationsform sozialpolitischer Leistungserbringung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Sammelwerksbeitrag (de)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Staat, intermediäre Instanzen und Selbsthilfe, 1987, Seiten 307-342 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Staat, intermediäre Instanzen und Selbsthilfe, 1987, Seiten 307-342 (xsd:string)
rdf:type