PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Mit dem für die 8. Auflage gewählten Erscheinungstermin stellt der Kommentar insbesondere eine verläßliche Grundlage für die turnusmäßig im Frühjahr 2006 stattfindenden Betriebsratswahlen zur Verfügung. Der umfassende Standardkommentar enthält alle Informationen, die man zum Betriebsverfassungsrecht braucht: Einleitung (historische Entwicklung, Leitgedanken sowie allgemeine Organisationsprinzipien des Betriebsverfassungsrechts), Band 1: Kommentierung der §§ 1-73b BetrVG (Schwerpunkte auf der für die Praxis wichtigen Vorschriften, wie z.B. die Freistellung von Betriebsratsmitgliedern und das Wahlverfahren), Band 2: Kommentierung der §§ 74-132 BetrVG (Schwerpunkte: die Mitbestimmungsrechte des § 87 BetrVG, die Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten sowie Betriebsänderungen).Die Änderungen des Betriebsverfassungsgesetzes, die seit der Vorauflage ergangen sind, insbesondere durch die Achte Zuständigkeitsanpassungsverordnung, das Dritte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt sowie das Drittelbeteiligungsgesetz, sind vollständig und umfassend eingearbeitet. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind auf dem Stand 1.5.2005; soweit Gesetzgebungsverfahren zu diesem Zeitpunkt noch nicht endgültig abgeschlossen waren, wurden die zu erwartenden Rechtsänderungen bereits berücksichtigt. (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3472061189 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz (GK-Betr-VG) : Bd. 2: §§ 74-132 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Neuwied: Luchterhand, 2005.- XXXV, 2084 S. (xsd:string)
rdf:type