PropertyValue
?:about
?:abstract
  • S. Karin Amos, Helga Cremer-Schäfer: Zur Einleitung (7-18); S. Karin Amos: Die Rede über den Superpredator und schulische Zero-Tolerance-Politik: Zur Ingebrauchnahme kriminologischer Diskurse als Mittel der Neuordnung gesellschaftlicher Mitgliedschaft (21-42); Carl Parsons: Schulische Exklusion: Über die Bereitschaft zum Strafen in Großbritannien (43-66); Michelle Fine und Maria Elena Torre, April Burns, Yasser Payne: Verwahrloste Schulen und protestierende Schülerinnen und Schüler in Kalifornien. Skandalisierung als Bildungsprozess (69-88); Ellen Bareis: Warum zünden "sie" ihre "eigenen Schulen" an? Zur Konstruktion der gefährlichen Vorort-Klasse in Frankreich (89-104); Bodo Hahn-Dehm: Über Mediation und das Unbehagen an der Schul-Disziplin in der Bundesrepublik (105-122); Eduard Matt: Schulbiographien, Delinquenz und Ausschluss (125-138); Helga Cremer-Schäfer, Terence Sondermann: Präventive Legitimierung von Diskriminierung. Die unzivilisierten Fremden in der medialen Bearbeitung des "Bildungsdesasters" nach PISA in der Bundesrepublik (139-154); Helga Cremer-Schäfer: Von der "Gewalt an der Schule" zum "Schule schwänzen". Zum Interesse kriminologischer Jugendbeobachtung an negativen Bildungskarrieren (157-178). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 9783832924713 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Saubere Schulen - vom Ausbrechen und Ausschließen Jugendlicher (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Baden-Baden: Nomos, 2007.- 179 S., Tab., Abb., graf. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type