PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Herstellung von Druckwerken - seien es Bücher, Zeitschriften, Zeitungen oder Werbedrucksachen - setzt Fachwissen voraus: Gründliche Kenntnisse über zeitgemäße technische Produktionsverfahren und rationelle Arbeitsabläufe ermöglichen den Mitarbeitern in den Verlagen kostengünstiges Arbeiten. Wer mit Unternehmen aus den Bereichen Graphik, Satz, Reproduktion und Druck zusammenarbeitet, muß deren Arbeitsmethoden und Technologien verstehen und beurteilen können. Der Buchhändler schließlich wird mit solchen Kenntnissen seine 'Ware Buch' danach beurteilen können, ob sie dem Zweck und Inhalt gerecht wird.Die vierte Ausgabe des Lehr- und Fachbuchs Die Herstellung wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurde vor allem dem Einfluß der Informationstechnologien auf die Herstellung der Print- und elektronischen Medien Rechnung getragen. Die grundlegenden Veränderungen der Technologie und Arbeitsabläufe auf dem Gebiet der Druckvorstufe erforderten eine völlig neue Darstellung dieses Gebiets in den entsprechenden Kapiteln. Außerdem wurde das Fachbuch um die Kapitel zur Datenausgabe für den Printbereich sowie zum elektronischen Publizieren ergänzt. Auch das Literatur- sowie das Fachwörterverzeichnis für die internationale Praxis wurden aktualisiert." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3598200676 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Herstellung : ein Handbuch für die Gestaltung, Technik und Kalkulation von Buch, Zeitschrift und Zeitung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Saur, 1998.- 447 S., 340 Abb. (xsd:string)
rdf:type