PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Forschungsorganisationen stehen bisher kaum ausgereifte Konzepte und Instrumente zur Verfügung, um Gender im Design und bei der Planung von Forschungsvorhaben zu berücksichtigen. Dem möchte die hier vorgelegte Publikation Abhilfe schaffen: Mit Hilfe der beispielhaften Darstellung von Gender-Aspekten in Forschungsvorhaben, systematisch gegliedert nach dem Innovationszyklus, soll aufgezeigt werden, wie Gender-Aspekte in Forschungsvorhaben erkannt und bewertet werden können. Dies geschieht unter Verwendung von Leitfäden, die in der Forschungspraxis anwendbar sind. Die Beispiele stammen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien, Life Sciences und Werkstoffe, Produktion und Arbeitswissenschaften, Energie und Umwelt sowie Verkehr. Daneben enthält das Buch Beispiele zum Innovationspotential, das in der Beachtung von Gender-Aspekten steckt und Hinweise zur gendersensiblen Sprache. Zudem zeigt ein allgemeines Methoden-Kapitel, wie Datenerhebungen gendersensibel durchgeführt werden können." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3816770037 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gender-Aspekte in der Forschung : wie können Gender-Aspekte in Forschungsvorhaben erkannt und bewertet werden? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • book (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Karlsruhe: 2006.- III, 178 S., Abb., Tab. (xsd:string)
rdf:type