Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
"Das Buch beinhaltet eine Bestandsaufnahme der heutigen Lebensbedingungen von Frauen unter verschiedenen Blickwinkeln. Ihre schulische, berufliche und akademische Bildungsbeteiligung wird ebenso thematisiert wie die Optionen der Lebensgestaltung und deren Auswirkungen auf den weiblichen Lebensentwurf, der heute Familie und Beruf beinhaltet. Durch die Heirat übernehmen Frauen weiterhin die Aufgaben der Gattin, Hausfrau und Mutter mit vielen Pflichten, aber wenig Entlastung durch den Ehemann. Die Rolle der erwerbstätigen Frauen wird unter der Perspektive der Berufsbeteiligung wie auch gesetzlicher und faktischer Unterbrechungs- und Wiedereinstiegsmodelle analysiert. Zentral für die Verknüpfung der beiden Bereiche Familie und Beruf sind die Rahmenbedingungen, die anhand von Arbeitszeitflexibilisierung, häuslicher Erwerbstätigkeit sowie der Kinderbetreuung diskutiert werden." (Verlagsinformation)
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:isPartOf
|
|
?:isbn
|
|
?:libraryLocation
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
"Eines ist zu wenig, beides macht zufrieden" : die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Berufstätigkeit
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Monographie
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bielefeld: Kleine, 1998.- 247 S., Tab.
(xsd:string)
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|