Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Die persönliche Wohlfahrt gehört zu den zentralen Werten in unserer Gesellschaft. Sie beruht auf den objektiven, beobachtbaren Lebensbedingungen ebenso wie auf den subjektiven Bewertungen der Bürger. Wie zufrieden sind die Bundesbürger mit ihren Lebensumständen? Wie bewerten sie ihr Einkommen, ihre Wohnverhältnisse, ihre Berufstätigkeit? Welche Gruppen sind privilegiert, welche sind benachteiligt? Wie unterscheiden sich Gastarbeiter von den Deutschen? Warum sind Privilegierte unzufrieden und Benachteiligte zufrieden? Solche Fragen beantwortet das Buch auf der Grundlage von mehreren Repräsentativumfragen. Es schließt an zwei frühere Veröffentlichungen an und erweitert sie in inhaltlicher und methodischer Hinsicht ("Lebensbedingungen in der Bundesrepublik" von 1977; "Der Wandel der Lebensbedingungen in Deutschland" von 1982). (UH2)
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:isPartOf
|
|
?:isbn
|
|
?:libraryLocation
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Lebensbedingungen in der Bundesrepublik : sozialer Wandel und Wohlfahrtsentwicklung
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Sammelwerk
(xsd:string)
-
book
(en)
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
Frankfurt am Main: Campus Verl., 1978.- 946 S.
(xsd:string)
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|