PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Klaus Jacob; Peter H. Feindt; Per-Olof Busch; Frank Biermann: Einleitung: Politik und Umwelt - Modernisierung politischer Systeme und Herausforderung an die Politikwissenschaft (11-37); Helmut Breitmeier; Oran R. Young; Michael Zürn: The International Regimes Database: architecture, key findings, and implications for the study of environmental regimes (41-59); Detlef F. Sprinz: Die neue Agenda: zukünftige Forschung zur Effektivität Internationaler Institutionen (60-72); Sebastian Oberthür: Die Wirksamkeit von Verrechtlichung: Die Compliance-Mechanismen internationaler Umweltregime (73-93); Thomas Gehring: Einflussbeziehungen zwischen internationalen Institutionen im Spannungsfeld von Handel und Umwelt : von gegenseitiger Störung zur institutionalisierten Arbeitsteilung zwischen internationalen Umweltinstitutionen und der Welthandelsorganisation (94-114); Frank Biermann: Nord-Süd-Beziehungen in der Weltumweltpolitik: globale Interdependenz und institutionelle Innovation (115-132); Klaus Dingwerth; Philipp Pattberg: Wirkungen transnationaler Umweltregime (133-156); Steffen Bauer; Frank Biermann: Aktenzeichen Weltumweltpolitik : die Rolle internationaler Verwaltungsapparate in der Bearbeitung grenzüberschreitender Umweltprobleme (157-174); Katharina Holzinger: "Races to the Bottom" oder "Races to the Top"? : Regulierungswettbewerb im Umweltschutz (177-199); Per-Olof Busch; Helge Jörgens: Politikwandel und Konvergenz in der Umweltpolitik, 1950-2000 (200-222); Christoph Knill; Andrea Lenschow: Hierarchie, Kommunikation und Wettbewerb: Muster europäischer Umweltpolitik und ihre nationalen Auswirkungen (223-242); Michael Haus; Karsten Zimmermann: Die Feinstaubproblematik als Governance-Herausforderung für die lokale Umweltpolitik? (243-261); Detlef Jahn; Sonja Wälti: Umweltpolitik und Föderalismus: zur Klärung eines ambivalenten Zusammenhangs (262-279); Andrew Jordan; Rüdiger K. W. Wurzel; Anthony R. Zito: New modes of environmental governance: are 'new' environmental policy instruments (NEPIs) supplanting or supplementing traditional tools of government? (283-298); Michael Bacher; Annette Elisabeth Töller: Instrumentenwahl und Instrumentenwandel in der Umweltpolitik: ein theoretischer; Erklärungsrahmen (299-322); Thomas Bernauer; Stephanie Engels; Daniel Kammerer; Jazmin Seijas: Explaining green innovation : ten years after Porters win-win proposition: how to study the effects of regulation on corporate environmental innovation? (323-341); Martin Jänicke:; "Umweltstaat" - eine neue Basisfunktion des Regierens : Umweltintegration am Beispiel Deutschlands (342-359); Klaus Jacob; Axel Volkery: Umweltpolitikintegration und Selbstregulierung : ein Vergleich von Instrumenten zur Umweltpolitikintegration in den OECD-Ländern (360-381); Peter H. Feindt: Integration von Umweltbelangen in die europäische Agrarpolitik : institutioneller Wandel und Politik-Lernen im Mehrebenensystem (382-405); Thomas Saretzki: Demokratie und Umweltpolitik: konzeptionelle und methodologische Probleme der makroquantitativ ausgerichteten vergleichenden Umwelt- und Demokratieforschung (409-429); Daniela Kleinschmit; Meti Ekayani; Mi Sun Park; Alejandra Real: Globaler medialer Walddiskurs - Beispiel für eine deliberative Öffentlichkeit? (430-451); Helmut Weidner: Deutsche Klimapolitik: erfolgreich und gerecht?: Zur Rolle von Fairnessnormen (452-478); Brigitte Geißel: Nachhaltige, effektive und legitime Politik durch Netzwerke?: Fallbeispiel Lokale Agenda 21 (479-498); Karl-Werner Brand; Dieter Rink: Institutionalisierung statt Mobilisierung? : Dilemmata der deutschen Umweltbewegung (499-517); Dieter Rucht: Umweltproteste in der Bundesrepublik Deutschland: eine vergleichende Perspektive (518-539). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3531148893 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politik und Umwelt (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss., 2007.- 564 S. (xsd:string)
rdf:type