PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "König Kunde? Weit gefehlt! Eher lästiger Bittsteller, Störer oder Querulant - zumindest häufig als solcher behandelt. Viele Unternehmen schmücken sich zwar mit Etiketten wie Kundennähe oder -freundlichkeit, werden aber vielfach von ihren Kunden als weit entfernt oder gleichgültig wahrgenommen. Ein Beleg dafür: der zunehmende Trend zu so genannten Hotlines oder Call-Centern, modernen Bollwerken zur Abschottung gegen lästige Kunden. Wer im Wettbewerb bestehen will, muss seine Kunden binden, besser noch: sie begeistern und neue gewinnen. Niemand kann sich auf Dauer unzufriedene Kunden leisten, die sich gar abwenden. Dieses Buch stellt Konzepte von namhaften Unternehmen und Institutionen unterschiedlichster Branchen vor, die eines zum Ziel haben: Kunden gewinnen, Kunden zufrieden stellen, Kunden binden. Nicht nur in der Theorie, sondern erfolgreich in der Praxis. TOC: Mehr als ein Käufer - Der Kunde, das unbekannte Wesen.- Marktforschung in einer dynamischen Welt.- Kundenperspektiven im Value-based Management.- Kundenorientierte Personalentwicklung.- Die Persönlichkeit macht den Unterschied.- Zwischen Anpassung an fremde Kulturen und Standardisierung.- Höflichkeit kann man lernen - Eine Anleitung zum Guten Ton.- Miles & More - Kundenbindung in der Luft.- Microsofts Customer & Partner Experience-Programm.- Reklamationen - Geschenke der Kunden.- Blicke nach innen verbessern die Wirkung nach außen.- Zufriedenheit von innen.- Mit Retro-Design und neuen Kunden auf Erfolgskurs.- Integrierte Kommunikation - Ein strategischer Erfolgsfaktor auf dem Weg zur Kundenzufriedenheit.- Werbung ist Kundenbegeisterung.- Die Bedeutung der Kundenzufriedenheit für den Neukundenwert.- Kundenbindung im Internet.- Der Kunde im Mittelpunkt des Private Banking.- Gesunde Mitarbeiter - zufriedene Kunden.- Sprecherausschüsse als Wegbereiter der Kundenorientierung. Aus dem Inhalt: Mehr als ein Käufer: Der Kunde, das unbekannte Wesen.- Wenn das Unternehmen vom negativen Virus infiziert ist.- Höflichkeit kann man lernen - Eine Anleitung zum guten Ton.- Guter Rat zuhauf.- Reklamationen - Geschenke der Kunden.- Kundenperspektive im Value-based Management.- Image und Marke - die Seele des Produkts.- Die Macht des Kunden vor Gericht.- Mach dich kundig über deinen Kunden.- Der kluge Egoismus.- Unbezahlbare Ansprüche - oft gar nicht so teuer.- Die entmündigte Pressestelle.- Es wird schon passen - oder nicht?- Gesunde Mitarbeiter - zufriedene Kunden.- Union der Leitenden Angestellten - Lobbyist des Upper Managements.- Global Player - Local Winner.- Wenn die Uhr anders tickt: Die Kunst des (Nicht-)Verstehens.- Zufriedene Kunden - eine Illusion?- Einfluss der Medien auf das Verbraucherverhalten.- Digitale Absicht - analoger Kunde.- Die Feuerwehr im Unternehmen.- Zufriedenheit von innen.- Kundenservice im Namen der Republik.- Von wegen kinderleicht!- Miles & More und andere Köder."(Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3540211446 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Handbuch Kundenzufriedenheit : Strategie und Umsetzung in der Praxis (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Berlin: Springer, 2005.- XI, 396 S., 29 Abb. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type