PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Beiträge des Sonderheftes befassen sich mit Schlüsselproblemen der sowjetischen Geschichte, die in den Perestrojka-Debatten umstritten waren. Zur Sprache gebracht wird der Prozeß des Umdenkens in der UdSSR, der die sowjetische Geschichtsforschung in ihren Grundfesten erschüttert hat. Das Interesse gilt den Ansätzen und Versuchen, von der neuen Gedankenfreiheit wissenschaftlichen Gebrauch zu machen. Nach einem Einleitungsbeitrag, der die veränderte Lage des historischen Forschungsbetriebs skizziert, werden in Berichten und Analysen Schwerpunktthemen der Geschichtsdebatte vorgestellt: Revolution und Revolutionsgeschichte, Lenin und der Leninismus, Bürgerkrieg, Kriegskommunismus und Neue Ökonomische Politik, Kollektivierung und Bauernvernichtung, Funktionen des Terrors, das stalinistische Herrschaftssystem und der Große Vaterländische Krieg. Beiträge zur Sozialgeschichte der russischen Intelligenz, zu den Perspektiven der Emigrationsgeschichte und zur Explosivität der Nationalitätenfrage treten hinzu. (ICA2) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1991 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3525364148 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Umwertung der sowjetischen Geschichte (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1991.- 256 S., 2 Tab. (xsd:string)
rdf:type