PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das Spring-Framework bietet einen neuen Ansatz für die Entwicklung von Java-Anwendungen. Die Basis bilden einfache Java-Objekte (POJOs, Plain Old Java Objects). Diese werden durch Dependency Injection (DI) zu Objektnetzen verbunden, wobei sie selber von der Infrastruktur unabhängig sind. Dadurch können die POJOs in unterschiedlichen Infrastrukturen verwendet werden oder für Tests sogar nur mit Mocks laufen. Ausserdem unterstützt Spring aspektorientierte Programmierung (AOP) als einen wichtigen nächsten Schritt bei Enterprise-Anwendungen. So kann der Code der POJOs auch von vielen Aspekten wie Transaktionen oder Sicherheit freigehalten werden. Zudem enthält Spring einen Baukasten mit Java-Frameworks für verschiedene Bereiche. Es definiert keine eigene, neue Infrastruktur, sondern stellt vereinfachte und über verschiedene Frameworks vereinheitlichte Schnittstellen zur Verfügung. Neben verschiedenen Java EE APIs (z.B. EJB, JMS, JCA) werden auch andere Frameworks wie Hibernate, JDO oder Top Link für Datenbanken sowie Struts oder Java Server Faces (JSF) für Webanwendungen unterstützt. Ein Ziel von Spring ist dabei, den Entwickler zu nichts zu zwingen. Es wird also nicht eine eigene Persistenz-Lösung aufgezwungen, sondern man kann eine andere wählen. Man muss auch nicht das Spring Web Framework verwenden, sondern kann andere Lösungen nutzen. Dadurch kann man Spring auch im Projekt punktuell dort einsetzten, wo es am meisten bringt.Das Buch bietet eine umfassende Einführung in Spring und erläutert alle wesentlichen Features wie DI oder AOP. Der Leser ist nach dem Studium des Buches dazu in der Lage, praktisch Anwendungen mit Spring zu entwickeln. Als Vorbild für eine eigene Anwendung wird im Buch schrittweise eine Beispielanwendung entwickelt. Ausserdem wird dem Leser ein Überblick über fortgeschrittene Features von Spring und Technologien aus dem Spring-Umfeld vermittelt. Dazu zählen das Acegi Sicherheits-Framework, Spring Web Flow und Spring Rich Client. Für das Verständnis des Buchs ist nur wenig Vorwissen aus dem Java EE-Bereich notwendig, so dass ein unvorbelasteter Start in die Entwicklung mit Spring ermöglicht wird." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3898643654 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Spring : Frameworks für die Java-Entwicklung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Heidelberg: dpunkt Verl., 2006.- XII, 324 S. (xsd:string)
rdf:type