PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In 19 Beiträgen erfahrener Experten wird das Thema Change Management mit hohem Praxisbezug aus folgenden Blickwinkeln beleuchtet: Non-Profit- und Sozialbereich; Kommunale und regionale Dienstleister; Software und Medien; Personalwesen; Vertrieb; Produktion. Das Buch richtet sich vornehmlich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personalentwickler sowie an Coaches und Trainer. (Autorenreferat) Inhaltsverzeichnis: Jan Kuhnert; Stephan Teuber: Praxis des Change Management - Zum Selbstverständnis der Change-Management-Berater (1-10); Albert Siepe: Keiner darf verloren gehen - Die Etablierung von Management- und Führungsstrukturen bei einem sozialen Dienstleister (11-24); Bernhard Rosenberger: In der Ruhe liegt die Kraft ... und die Schwäche auch - Führung, Steuerung und Begleitung von Veränderungsrozessen in der Praxisgemeinschaft "Die Zahnärzte" (Wiesbaden) (25-46); Gunhild Köpper: Völlig neue Strukturen finden - Change Management mit Pflegekräften und ärztlichen Mitarbeitern (47-62); Daniela Himmelreich; Jan Kuhnert: "Energizing the Grassroots" - Ohren an der Basis kommunaler Dienstleister (63-72); Susanne Dudek: Zuversicht und Arbeitslust statt Angststarre - Ein Energieversorger im Aufwind (73-88); Simon Schoop; Engin Karatas: Weniger Klicks - mehr Informationen. Change Management im Rahmen der konzernweiten Einführung eines neuen Intranets bei SAP (89-108); Daniela Himmelreich; Stephan Teuber: Mehr als von A nach B - Umzug in ein neues Firmengebäude (109-120); Stefan Oppitz: Change-Prozess im Personalbereich - Mit Performance Excellence als Business Partner HR an den Tisch der Entscheider (121-140); Sven Bemmé: Strategische Neuausrichtung im Verkauf: Lösung statt Listung (141-162); Peter Hetzel; Willy Schmider: Vertrieb aus dem magischen Dreieck - Neuausrichtung des Vertriebs "Region Europa" und Umsetzung (163-176); Peter C. Ansorge: Kurzfristige Wiedergewinnung der Lieferfähigkeit mit Hilfe des Change Management (177-194); Gert Stapelfeldt: Wenn zwei das Gleiche tun, dann ist das nicht dasselbe! - Erfahrungen in der Textilindustrie (195-216); Gunhild Köpper; Hiltrud Rottkord: Der direkte Weg - Abteilungsübergreifendes Lernen im Prozess der Arbeit (217-228); Anabel Houben: Culture Follows Strategy - Kulturveränderung bei einem Anlagenbauer (229-246); Robert A. Sedlak: Traditionelle Betriebe bewegen - Change-Prozesse in einem über 250 Jahre alten Unternehmen (247-272); Jochen Müller: Going Europe - going international - Ein Post-MergerProjekt (273-294); Karl H. Theis: Transformation von der Existenzgefährdung zur Spitzenklasse (295-312); Fritz Klaiber; Karl H. Theis Ausbau der Wettbewerbsposition durch; Wissensmanagement (313-327) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783800634088 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Praxishandbuch Change Management : Einsatzfelder, Grenzen und Chancen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • München: Vahlen, 2008.- 400 S. (xsd:string)
rdf:type