PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Inhaltsverzeichnis: Konrad Umlauf : Laudatio für Prof. Dr. rer. nat. Walther Umstätter (3-6); Wissensorganisation im Fokus der Bibliotheks- und Informationswissenschaft: Olaf Eigenbrodt: Herausforderung Wissensgesellschaft - Die Digitale Bibliothek zwischen Mensch, Umwelt und Politik (9-28); Ben Kaden: Gegenwart, Zukunft und Ende der Bibliothekswissenschaft (29-48); Ulrich Naumann: Irrläufer einer missverstandenen Szientometrie (49-64); Frank Havemann, Andrea Kaufmann: Der Wandel des Benutzerverhaltens in Zeiten des Internet -Ergebnisse von Befragungen an 13 Bibliotheken (65-89); Heinrich Parthey: Strukturwandel der bibliometrischen Profile wissenschaftlicher Institutionen im 20. Jahrhundert (91-106); Hildrun Kretschmer, Theo Kretschmer: Well-ordered Collaboration Structures of Co-Author Pairs in Journals (107-130); Michael Heinz : Bemerkungen zur Entwicklung der Internationalität der Forschung - Bibliometrische Untersuchungen am SCI (131-150); Philipp Mayr: Thesauri, Klassifikationen & Co - die Renaissance der kontrollierten Vokabulare? (151-170); Wolfgang Jänsch, Hans-Ulrich Kamke: Digital studieren - Fernstudium ohne Distanz (171-180). Wissensorganisation im Fokus der Digitalen Bibliothek: Roland Wagner-Döbler : Umberto Ecos Betrachtung einer benützerfeindlichen Bibliothek - 25 Jahre danach (183-190); Konrad Umlauf: Medien - Typologie, Marketing, Trends, Mediensammlungen (191-224); Peter Schirmbacher: Möglichkeiten und Grenzen des elektronischen Publizierens (225-238); Stephan Büttner: Bibliotheken und digitales Publizieren (239-248); Wolfgang Schmitz: Die Bibliothek als Publikationsort (249-272); Dieter Schwartz: Graphische Datenanalyse für digitale Bibliotheken - Leistungs- und Funktionsumfang moderner Analyse- und Visualisierungsinstrumente (273-292); Martin Fenske: Modell eines automatisierbaren syntaktischen Metathesaurus und seine Eignung für parlamentarische Thesauri im Internet (293-322); Simone Fühles-Ubach: E-Government -Noch (k)ein Thema führ Bibliotheken? (323-343); Christine Gohsmann: Bibliotheken in Südafrika - Bindeglied zwischen Alphabetisierung und Geschichtsaneignung (343-359).; "Wissensorganisation heißt, Wissen verfügbar zu machen, unabhängig davon, wo und in welcher Form es vorliegt. Die ständig wachsende Menge des Wissens in Form von - z.T. komplex strukturierten - Texten, Daten, Begriffen, Benennungen etc. stellt ein zentrales Problem unserer globalen Gesellschaft dar. Die Bibliotheks- und Informationswissenschaft beschäftigt sich sowohl mit Theorien als auch mit Systemen zur Wissensorganisation, d. h. mit Systemen zur Organisation von Informationen und dem daraus resultierenden Wissen sowie mit Retrievalsystemen und Recherchetechniken... Im ersten Teil werden unter der zusammenfassenden Überschrift "Wissensorganisation im Fokus der Bibliotheks- und Informationswissenschaft" die Bibliothekswissenschaft selbst ebenso wie ihre Teildisziplin Szientometrie einer kritischen Würdigung unterzogen, zugleich werden Beispiele für bibliometrische und szientometrische Forschungsarbeiten gezeigt. Der zweite Teil umfasst das weite Spektrum der "Wissensorganisation im Fokus der Digitalen Bibliothek" mit Beiträgen zur Medientypologie, zu den Möglichkeiten und Grenzen des elektronischen Publizierens und der elektronischen Kommunikation ebenso wie der elektronischen Datenaufbereitung bis hin zu den gesellschaftlichen Möglichkeiten und Auswirkungen der Nutzung neuer Technologien, hier am Beispiel Südafrika. Der Band wendet sich sowohl an Fachwissenschaftler als auch an diejenigen, die an den aktuellen Entwicklungen im Bibliothekswesen ebenso wie in der Bibliothekswissenschaft interessiert sind, an in der Praxis stehende Bibliothekare und Bibliothekarinnen ebenso wie an Studierende des Faches." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3883472484 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vom Wandel der Wissensorganisation im Informationszeitalter : Festschrift für Walther Umstätter zum 65. Geburtstag (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2006.- 379 S., Ill. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type