PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Geltungsbereich der Norm wurde erweitert, sodass jetzt nicht nur Software im Fokus steht, sondern "interaktive Systeme" aller Art, also auch Hardware. Der Titel der Normenreihe DIN EN ISO 9241 wurde von "Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmgeräten" geändert auf "Ergonomie der Mensch-System-Interaktion", um die frühere Einschränkung auf Büroarbeit aufzulösen. Der Begriff der "Benutzungsschnittstelle" (englisch "User Interface") ist nun endlich klar und international definiert als "Alle Bestandteile eines interaktiven Systems (Software oder Hardware), die Informationen und Steuerelemente zur Verfügung stellen, die für den Benutzer notwendig (!) sind, um eine bestimmte Arbeitsaufgabe mit dem interaktiven System zu erledigen." Es wurde ein Framework aufgenommen (siehe Abbildung 1), der die Anwendung der Norm beschreibt. Hierzu enthält die Norm auch ein durchgängiges Beispiel." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • DIN EN ISO 9241-110 : 2006 - Ergonomie der Mensch-System-Interaktion : T. 110: Grundsätze der Dialoggestaltung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Berlin: Beuth, 2006.- 32 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type