PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Hochschulreformen sollen internationale Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen oder erhalten. Sie fordern organisatorische Neuerungen, aber auch Änderungen an bisherigen Mentalitäten. Wachsende Autonomie verlangt die Stärkung unternehmerischen Denkens. Dieses Buch schlägt die Entwicklung eines Marketing der Wissenschaften vor. Wissenschaftsmarketing schließt die Planbarkeit des Erfolges am Bildungsmarkt der Zukunft ein. Es meint nicht die Ökonomisierung des Geistes. Seine Aspekte dienen - vor allem in den Geisteswissenschaften - der behutsamen Modernisierung, die sich nicht an materiellen Erfolgsziffern, sondern an den Profilen der Wissenschaften selbst ausrichtet." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3938807059 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Marketing der Wissenschaften : Strategien des planbaren Erfolges ; unter besonderer Berücksichtigung geisteswissenschaftlicher Studiengänge (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Berlin: Rhombos-Verl., 2006.- 242 S., graph. Darst. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type