PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Arbeitsbericht enthält eine Bestandsaufnahme der Gestaltungsmittel graphischer Benutzungsoberflächen, angefangen von einfachen Elementen wie Tasten oder Scrollbars bis hin zu Modalitätsmischungen durch Animation oder gesprochene Sprache. Im Mittelpunkt steht dabei die Diskussion der konkurrierenden Ansätze "Metapherbildung" vs. "visual formalisms". Der Autor spricht sich dabei gegen eine pauschale Entweder-Oder-Lösung aus und plädiert für einen gegebenenfalls kombinierten Einsatz beider Konzepte.Im letzten Teil des Berichtes werden die im WOB-Modell (s. IZ-Arbeitsbericht Nr. 1) eingesetzten Visualisierungsmöglichkeiten vorgestellt." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Visualisierung und graphische Benutzungsoberflächen : Mai 1996 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bonn: Informationszentrum Sozialwissenschaften, 1996.- 40 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type
?:url