PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die Beiträge in diesem Band diskutieren Konstruktionen von Geschlecht, die in wissenschaftlichen Bildern von "Natur" Theorien des "natürlichen" Körpers und dem Management "natürlicher'" Ressourcen sichtbar werden. Sie untersuchen den Einfluss von Herrschaftsverhältnissen auf menschliche Körper und deren Lebensgrundlagen. "Natur" kommt hier als Gegenstand ungleicher Verteilung zur Sprache. Die Verteilung von Ressourcen, ob nun Wasser, technisches Knowhow, medizinische Dienstleistungen, Verkehrsmittel oder öffentliche Parks, wird jedoch als etwas grundsätzlich Verhandelbares entlarvt. Entscheidend dabei ist, dass Frauen den aristotelischen Bann aus dem öffentlichen Verhandlungsraum im ganz Alltäglichen brechen und Methoden gefunden werden, Frauen an allen Entscheidungsprozessen zu beteiligen." (Verlagsinformation) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3825892352 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Internationale Frauen- und Genderforschung in Niedersachsen : Teilbd. 1., Naturbilder und Lebensgrundlagen : Konstruktionen von Geschlecht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Hamburg: Lit Verl., 2006.- 236 S. (xsd:string)
rdf:type