PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Angelika Königseder: Feindbild Islam (17-44); Peter Widmann: Der Feind kommt aus dem Morgenland. Rechtspopulistische "Islamkritiker" um den Publizisten Hans-Peter Raddatz suchen die Opfergemeinschaft mit Juden (45-68); Yasemin Shooman: Islamfeindschaft im World Wide Web (69-96); Jochen Müller: Zwischen Abgrenzen und Anerkennen. Überlegungen zur pädagogischen Begegnung von antisemitischen Einstellungen bei deutschen Jugendlichen muslimischer/arabischer Herkunft (97-104); Sina Arnold, Günther Jikeli: Judenhass und Gruppendruck - Zwölf Gespräche mit jungen Berlinern palästinensischen und libanesischen Hintergrunds (105-130); Marija Vulesica: Antisemitismus im ersten Jugoslawien 1918 bis 1941 (131-152); Miriam Bistrovic: Das Stereotyp der jüdischen Finanzmacht in den japanischen Medien (153-170); Daniela Kraus: Bernhard Förster und seine Siedlung Nueva Germaniain Paraguay (171-194); Thomas Gondermann: Vom politischen Antisemitismus zum politischen Antiamerikanismus. Der Wandel sozialer Demagogie bei Hermann Ahlwardt (195-218); Claus Bernet: Baugenossenschaften während des Nationalsozialismus. Der Berliner Spar- und Bauverein im Zeichender Gleichschaltung (219-242); Sara Berger: Selbstinszenierung eines "Judenberaters" vor Gericht. Friedrich Boßhammer und das "funktionalistische Täterbild" (243-268); Nina Bschorr: "Wir wollten alle so gerne lernen ..." Die UNRRA-Universität im DP-Camp Deutsches Museum in München (269-296); Shlomo Shafir: Helmut Schmidt: Seine Beziehungen zu Israel und den Juden (297-324); Isabel Enzenbach: Kalif Storch und der Bilderbuchjude. Antisemitische Illustrationen in einer bibliophilen Neuauflage des Märchens (325-336); Wolfgang Benz: Die Verfolgung und Ermordung der Juden Europas in Dokumenten (337-344). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 3593362007 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Jahrbuch für Antisemitismusforschung 8 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Frankfurt am Main: Campus Verl., 1999.- 373 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type