PropertyValue
?:about
?:abstract
  • I. Horizonte der Mediation: Christa Pelikan: Über Mediationsverfahren (11-28); Horst Zilleßen: Mediation als neue Form der Partizipation - eine demokratietheoretische Einordnung der Umweltmediation (29-44); Heinz Barta: Medizinhaftung und Mediation (45-64); Lorenz Böllinger: Gewalt in Paarbeziehungen, Strafsystem und Mediation - eine psychoanalytische Grundlegung (65-89). II. Grenzen und Grenzüberschreitung der Mediation: Walter Kargl: Kritische Anmerkungen zum Vertragsgedanken im Strafprozeß (93-113); Ivo Aertsen: Mediation bei schweren Straftaten - auf dem Weg zu einer neuen Rechtskultur? (115-138); Christa Pelikan: Die Mühen der Ebene: Aus der empirischen Forschung zur Familienmediation und zur Mediation in Strafrechtsangelegenheiten (139-161).III. Innensichten der Mediation: Gerhard Falk: Mit dem Recht kämpfen, mit der Mediation verbinden? (165-170); Johanna Pelikan: Was ist eine erfolgreiche Mediation? Eine Diskussion anhand der Begleitforschung zum österreichischen Pilotprojekt "Familienmediation" (171-188); Emo Gotsbachner: Ausländerbilder als symbolische Ressource in Tatausgleichsverhandlungen (189-239). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3789061581 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mediationsverfahren : Horizonte, Grenzen, Innenansichten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Baden-Baden: Nomos, 1999.- 240 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type