PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Frauenbewegungen haben die Moderne mitgestaltet. Weltweit haben sie Veränderungen eingeleitet, die in ihren neuen Formen und Konsequenzen erst allmählich sichtbar und verstehbar werden. Im vorliegenden Band sind deshalb vor allem empirische Untersuchungen in internationaler Perspektive zusammengestellt, in denen besonders der Prozesscharakter der neuen Frauenbewegungen herausgestellt wird. Sie stehen in der Globalisierung vor Chancen und Risiken, suchen neue Visionen und entwickeln eine international vernetzte Praxis. Der Band kann als Leitfaden im Labyrinth der Wechselbeziehungen von lokalen, nationalen und internationalen Frauenbewegungen und Frauenpolitik gelesen werden." (Verlagsinformation).; Inhaltsverzeichnis: Ilse Lenz, Michiko Mae, Karin Klose: Frauenbewegungen weltweit: Einleitung (7-20); Michiko Mae: Wege zu einer neuen Subjektivität. Die neue japanische Frauenbewegung als Suche nach einer anderen Moderne (21-50); Elena Zdravomyslova: Die Feministinnen der ersten Stunde in heutigen Russland: Ein Porträt vor dem Hintergrund der Bewegung (51-73); Margrit Brückner: Vernetzung zwischen politischem Anspruch und professionellen Erfordernissen - Überlegungen zur Entwicklung der autonomen deutschen Frauenprojektbewegung (75-93); Ilse Lenz: What does the women¿s movement do, when it moves? Kommunikation und Organisation in der neuen japanischen Frauenbewegung (95-132); Helen Schwenken: Frauen-Bewegungen in der Migration. Zur Selbstorganisierung von Migrantinnen in der Bundesrepublik Deutschland (133-166); Regina Dackweiler: "Wir sind der Nukleus der globalen Zivilgesellschaft" - Zusammenspiel und Wechselverhältnis der internationalen und nationalen Frauenbewegungen am Beispiel desösterreichischen Gewaltschutzgesetzes (167-198); Verena Schmidt: Zum Wechselverhältnis zwischen europäischer Frauenpolitik und europäischen Frauenorganisationen (199-231); Carol Hagemann-White: Krieg und Frieden im Geschlechterverhältnis - für eine neue Geschlechterkultur in Europa (233-256); Christa Wichterich: Strategische Verschwisterung, multiple Feminismen und die Glokalisierung von Frauenbewegungen (257-280). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3810022691 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Frauenbewegungen weltweit : Aufbrüche, Kontinuitäten, Veränderungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Opladen: Leske u. Budrich, 2000.- 283 S., graph. Darst. (xsd:string)
rdf:type