PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "'Niemand soll aufgrund von Dingen, für die er nichts kann, schlechter dastehen im Leben als andere.' Gleichheit an unverdienten Lebensaussichten für alle: das ist die Grundintuition des egalitaristischen Mainstream der politischen Philosophie heute. Ist aber Gerechtigkeit wirklich relational, als die Gleichheit der einen mit den anderen zu verstehen? Zielt Gerechtigkeit nicht vielmehr auf die Erfüllung absoluter Standards des menschenwürdigen oder guten menschlichen Lebens für alle? Dieser Band versammelt erstmals die zentralen Texte der neuen Kritik am Egalitarismus." (Verlagsinformation). ; Inhaltsverzeichnis: Angelika Krebs: Einleitung: Die neue Egalitarismuskritik im Überblick (7-37); Harry Frankfurt: Gleichheit und Achtung (38-49); Joseph Raz: Strenger und rhetorischer Egalitarismus (50-80); Derek Parfit: Gleichheit und Vorrangigkeit (81-106); Avishai Margalit: Menschenwürdige Gleichheit (107-116); Elizabeth S. Anderson: Warum eigentlich Gleichheit? (117-171); Michael Walzer: Komplexe Gleichheit (172-214). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3518290959 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gleichheit oder Gerechtigkeit : Texte der neuen Egalitarismuskritik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Sammelwerk (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000.- 224 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type