PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die berufliche Ausbildung in Deutschland wird auch heute noch häufig mit der dualen Ausbildung gleichgesetzt. Schulische Berufsausbildungen können im doppelten Sinn als Ausbildungen zweiter Klasse gesehen werden: Sie werden in Öffentlichkeit und Wissenschaft seltener wahrgenommen; geraten sie aber in den Blick, so wird oftmals angenommen, dass die (überwiegend weiblichen) Personen, die solche Ausbildungen absolvieren, im Vergleich zu dual Ausgebildeten schlechtere Arbeitsmarktchancen haben. Der Beitrag skizziert zunächst duale Ausbildungen, Ausbildungen an Schulen des Gesundheitswesens sowie Ausbildungen an Berufsfachschulen (unter gesonderter Betrachtung der Erzieher:innen) im gesellschaftlich-historischen Kontext und zeigt, wie dieser Kontext letztlich auch mit unzureichender Forschung zu den schulischen Ausbildungen einhergeht. Mit Daten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) werden anschließend die Chancen von Absolvent:innen der verschiedenen Ausbildungssegmente beim Übergang in den Arbeitsmarkt analysiert (Dauer bis zur ersten Beschäftigung, Merkmale des ersten Beschäftigungsverhältnisses sowie Arbeitslosigkeit nach der ersten Beschäftigung). Im Ergebnis zeigt sich, dass die (nicht bundesweit, sondern per Ländergesetzgebung geregelten) Ausbildungen an Berufsfachschulen tatsächlich mit etwas schlechteren Arbeitsmarktchancen verknüpft sind. Auffällig ist das Profil der Erzieher:innen, die besonders häufig befristet beschäftigt sind. Mit Blick auf den Beschäftigungsbedarf der Zukunft sind mehr öffentliche Aufmerksamkeit und mehr staatliches Engagement für die schulische Berufsbildung dringend erforderlich. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:linksLabel
  • Volltext (xsd:string)
?:name
  • Duale und schulische Berufsausbildungen in Deutschland : Schritte zu einem umfassenden Verständnis von beruflicher Bildung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Berliner Journal für Soziologie, Bd. 34, H. 3 (2024), S. 339-375. ISSN 0863-1808 (xsd:string)
rdf:type
?:url