PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die" Ostdeutschen gibt es ebenso wenig wie "den" Osten. Trotzdem steht außer Frage, dass das Ende der DDR und die für viele schwierigen Transformationsprozesse bis heute die Menschen prägen. Helfen könnte ein aufgeschlossenes, reflektiertes "Ostbewusstsein". (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • "Trotzdem Heimat" : Ostdeutsche Identitäten zwischen Trotz und Aufbruch (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Fokus Ostdeutschland, Jg. 74, H. 33-35 (2024), S. 23-28. ISSN 0479-611X (xsd:string)
rdf:type