PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Tarifbindung und die betriebliche Interessenvertretung durch Betriebs- und Personalräte haben in den letzten Jahren schleichend, aber kontinuierlich an Reichweite eingebüßt. Im Jahr 2023 arbeiteten hochgerechnet rund 44 % der westdeutschen und etwa 31 % der ostdeutschen Beschäftigten in einem Betrieb, der einem Branchentarifvertrag unterlag. Firmentarifverträge galten für 7 % der westdeutschen und 14 % der ostdeutschen Beschäftigten. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der betrieblichen Mitbestimmung: Im Jahr 2023 arbeiteten noch etwa 42 % der westdeutschen und 37 % der ostdeutschen Beschäftigten in Betrieben mit Betriebs- oder Personalrat. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:name
  • Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung : Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2023 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: WSI Mitteilungen, Bd. 77 (2024) H. 4, S. 289-295. ISSN 0342-300X (xsd:string)
rdf:type