Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Das Statistische Bundesamt hat den gesetzlichen Auftrag, ein Register über Unternehmensbasisdaten für Deutschland aufzubauen. Die Inhalte und Ziele des Basisregisters für Unternehmen werden in dem zugrunde liegenden Gesetz definiert. Diese liegen vor allem in der Konsolidierung der Basisdaten von Unternehmen aus verschiedenen Quellregistern an einer zentralen Stelle sowie die Gewährleistung von deren Aktualität und Richtigkeit. Die korrekte und effiziente Verknüpfung der Basisdaten von Unternehmen aus den verschiedenen Quellregistern hat hierbei eine herausragende Bedeutung. Dafür hat das Statistische Bundesamt intern eine explorative Studie durchgeführt, die den Nutzen von maschinellem Lernen zur Verknüpfung der Quelldaten evaluiert hat. Darüber hinaus informiert der Beitrag über einen teilautomatisierten Ansatz, welcher Verknüpfungen nur unter der Voraussetzung von hinreichend sicheren Vorhersagen vornimmt.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:contributor
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
-
Deutsch (DE)
(xsd:string)
|
?:libraryLocation
|
|
?:name
|
-
Maschinelles Lernen im Basisregister für Unternehmen : Vorstudie zum Potenzial automatischer Konsolidierung von Unternehmensstammdaten
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Buch
(de)
-
Elektronische Ressource
(xsd:string)
-
books
(en)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-BIB
(xsd:string)
-
In: WISTA - Wirtschaft und Statistik, H. 3 (2024), S. 67-79. ISSN 1619-2907
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|