PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wer den heutigen Antisemitismus verstehen will, muss sich mit den Logiken, Merkmalen und Wirkweisen unseres postdigitalen Zeitalters auseinandersetzen. Alle bekannten Motive des Antisemitismus tauchen auch im Digitalen auf. Politische Bildung muss sich darauf einstellen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Antisemitismus in digitalen Räumen : Herausforderung für die politische Bildung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Antisemitismus, Jg. 74, H. 25-26 (2024), S. 31-37. ISSN 0479-611X (xsd:string)
rdf:type