PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Privilegien werden heute außerrechtlich zumeist als unverdiente gleichheitswidrige Vorteile mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung und Problematik verstanden. Historisch galten sie indes lange als unentbehrliches Instrument zum angemessenen Ausgleich des allgemeinen Rechts. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Gerechtigkeit durch Ungleichbehandlung? : Eine rechtshistorische Betrachtung des Privilegs (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Privilegien, Jg. 74, H. 21 (2024), S. 17-22. ISSN 0479-611X (xsd:string)
rdf:type