PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Hinter "New Work" verbergen sich ambivalente Entwicklungen. Gewerkschaften und Betriebsräte sind notwendig, um diese moderne Arbeitswelt menschengerecht zu gestalten. Dafür muss sich die kollektive Interessenvertretung selbst an die veränderten Verhältnisse anpassen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:libraryLocation
?:name
  • Ende der kollektiven Interessenvertretung? : New Work als Herausforderung für Gewerkschaften und Betriebsräte (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Monographie (xsd:string)
  • Zeitschriftenaufsatz (de)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Aus Politik und Zeitgeschichte: New Work, Jg. 73, H. 46 (2023), S. 35-40. ISSN 0479-611X (xsd:string)
rdf:type