PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die ständige Weiterentwicklung des statistischen Programms und der Methoden der amtlichen Statistik hat Tradition in Deutschland, ebenso die Dokumentation derselben in WISTA. Im Jahr 2022 hat eine neue Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienststatistiken in Deutschland abgelöst. Der folgende Beitrag aus unserer Reihe 'Rückblende' beschreibt die Methodik der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 1951, einer der umfassendsten Statistiken der Nachkriegszeit. Die groß angelegte Erhebung ging weit über die üblichen Meldungen der Arbeitgeber hinaus und machte erstmals Differenzierungen nach Wirtschaftszweig, Region, Qualifikation, Art der Tätigkeit und Geschlecht möglich. Der Artikel ist erstmals in der Ausgabe 7/1953 von "Wirtschaft und Statistik" erschienen (S. 293 ff.). (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Das Lohngefüge in der Bundesrepublik : Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung vom November 1951 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: WISTA - Wirtschaft und Statistik, H. 5 (2023), S. 69-87. ISSN 1619-2907 (xsd:string)
rdf:type