PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräfte­mangel haben Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Aus diesem Grund stehen internationale Studierende und akademische Fachkräfte aus Nicht-­EU­-Staaten im Fokus der deutschen Migrations­ und Arbeits­marktpolitik. Dieser Beitrag stellt eine Methodik zur Berechnung von Verbleib­quoten für internationale Studierende und für akademische Fachkräfte mit Blue Card anhand der Daten des Ausländer­zentralregisters vor. Die damit möglichen Analysen zeigen unter anderem, wie viele der internationalen Studierenden nach fünf beziehungs­weise zehn Jahren weiterhin in Deutschland leben. Für akademische Fachkräfte mit Blue Card wird ein Zeitraum von fünf Jahren betrachtet. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Akademische Fachkräfte aus dem Ausland - Verbleibquoten von internationalen Studierenden und Personen mit Blue Card (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: WISTA - Wirtschaft und Statistik, H. 4 (2023), S. 74-87. ISSN 1619-2907 (xsd:string)
rdf:type