PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Für die statistische Erfassung von Eingewan­derten und ihren (direkten) Nachkommen hat das Statistische Bundesamt aufgrund der Empfehlungen der Fach­kommission Integrations­fähigkeit ein neues Konzept der Einwanderungs­geschichte entwickelt. Der Beitrag stellt die Hinter­gründe dazu vor, beschreibt die Umsetzung im Mikro­zensus und erörtert die Unterschiede zwischen dem Konzept "Einwanderungs­geschichte" und dem bisherigen Konzept "Migrations­hintergrund". Des Weiteren stellt er die Umsetzung des neuen Konzepts exemplarisch anhand der Erster­gebnisse des Mikro­zensus 2022 dar. Besonders wird dabei auf den Umgang mit fehlenden, unvoll­ständigen sowie unplausiblen Angaben mithilfe deterministischer und probabilistischer Zuordnungs­verfahren eingegangen. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Die Umsetzung des Konzepts "Einwanderungsgeschichte" im Mikrozensus 2022 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: WISTA - Wirtschaft und Statistik, H. 4 (2023), S. 61-73. ISSN 1619-2907 (xsd:string)
rdf:type