PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Widersprüchliche Realität in Europa: Hier der Abbau von Zollschranken, Handelshemmnissen und bürokratischen Hürden, dort die bewusste und verschärfte Abgrenzung im Innern und Abschottung nach außen. Wir haben offenbar weniger Probleme mit fremden Waren als mit Menschen fremder Herkunft, die aus den unterschiedlichsten Gründen mit und neben uns leben. Der bedeutende französische Philosoph Étienne Balibar geht in dieser Textsammlung der Frage nach, was eine europäische Staatsbürgerschaft bedeutet und welche Spannungen die fortschreitende Globalisierung in Europa verursacht. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isPartOf
?:isbn
  • 3893316507 ()
?:libraryLocation
?:name
  • Sind wir Bürger Europas? : Politische Ausgrenzung, soziale Ausgrenzung und die Zukunft des Nationalen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2005.- 290 S. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type