PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (FWS) ist eine repräsentative Befragung zum freiwilligen Engagement in Deutschland. Nach 1999, 2004 und 2009 fand die Erhebung 2014 zum vierten Mal statt. Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) hat das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) mit der Datenerhebung beauftragt. Das Forschungsprojekt wird finanziert durch das Bundes-ministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Für den Freiwilligensurvey 2014 wurden insgesamt 28.690 Männer und Frauen in Privathaushalten in der Bundesrepublik befragt. Damit ist der FWS die größte Studie zum ehrenamtlichen bzw. freiwilligen Engagement in Deutschland. Das Mindestalter für die Teilnahme an der Erhebung lag bei 14 Jahren. Neben Deutsch wurden mit Türkisch, Russisch, Polnisch, Arabisch und Englisch erstmals fünf Fremdsprachen als Interviewsprachen in diesem Forschungsvorhaben eingesetzt. Die Datenerhebung erfolgte durch computerunterstützte Telefoninterviews (CATI). Die Stichprobe setzte sich sowohl aus Festnetz- als auch aus Mobilfunknummern zusammen (Dual-Frame-Ansatz). Für die Datenerhebung des Deutschen Freiwilligensurveys 2014 kamen zwei Teilstichproben zum Einsatz. Die erste Teilstichprobe setzte sich aus bundesweit gestreuten Festnetz- und Mobilfunknummer zusammen (Basisstichprobe). Die zweite Teilstichprobe umfasste für ausgewählte Bundesländer eine Zusatzstichprobe (Länderaufstockung), um für die späteren Aus-wertungen auf Bundeslandebene ausreichend viele Fälle vorliegen zu haben. Sämtliche eingesetzten Telefonnummern wurden zufällig generiert. Im Vorfeld der Haupterhebung wurde das Fragenprogramm in allen sechs Interviewsprachen einem Pretest unterzogen und auf seine Feldfähigkeit getestet. Die Hauptstudie startete am 28.04.2014. Das letzte Interview der Basisstichprobe wurde am 27.10.2014 durchgeführt. Die Erhebung der Interviews für die Länder-aufstockungsstichprobe endete am 12.11.2014. In der Basisstichprobe wurden n=25.062 Interviews realisiert, für die Länderaufstockungsstichprobe wurden n=3.628 Interviews durchgeführt. (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Methodenbericht: Deutscher Freiwilligensurvey 2014 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • book (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bonn: 2015.- 80 S., Tab. (xsd:string)
  • GESIS-BIB (xsd:string)
rdf:type