PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In der Frühen Neuzeit in Europa machten Frauen bei schweren Delikten wie Raub oder Mord kaum zwei Prozent der Angeklagten aus. Bei Hexenprozessen hingegen wurden Frauen wesentlich häufiger angeklagt als Männer. Warum richtete sich die Hexenverfolgung vor allem gegen sie? (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:libraryLocation
?:name
  • Hexenverfolgung : Ein historischer Femizid? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Elektronische Ressource (xsd:string)
  • books (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • In: Aus Politik und Zeitgeschichte: Femizid, Jg. 73, H. 14 (2023), S. 40-45. ISSN 0479-611X (xsd:string)
rdf:type